Zum Filmvortrag „Patagonien“ am 28.3. im Bürgerhock

3 ½ Wochen waren Gerhard Enderlein und Regina Kowalke im Januar-Februar 2023 mit einem Freundes-Ehepaar im Süden Chiles unterwegs. Zu viert im Mietwagen legten sie 2500 km abseits des Massentourismus in Einsamkeit und spektakulärer Natur zurück. An 12 verschiedenen Übernachtungsstationen wurden die insgesamt 22 Nächte auf dieser Reise verbracht. Zwischen 1 und 3 Nächten dauerten die einzelnen vorausgebuchten Aufenthalte. 3 Inlandsflüge in Chile halfen dabei, die großen Entfernungen zwischen den einzelnen Reisegebieten zu überbrücken. Die Hin- und Rückreise von u. nach Deutschland führte über Madrid nach Santiago de Chile.

In der ersten Reisewoche wurde die südlichste Region Chiles, „Magallanes und Antarctica“- besucht, erlebnisreiche Aufenthalte gab es dort in der südlichsten Großstadt des Landes, Punta Arenas, und im berühmten Nationalpark Torres del Paine. Die nächsten anschließenden Tage wurden weit nördlicher im schönen Chilenischen Seengebiet der Region „Los Lagos“ verbracht, wo auch vielfältige interessante Spuren vergangener deutscher Einwanderung anzutreffen sind. Ab dem 12. Reisetag ging es auf die Autofahrt erneut in Richtung Süden, über mehr als 900 km entlang der „Traumstraße“ Carretera Austral durch die dünnbesiedelte Region Aisén – vorbei an üppigen Wäldern, zauberhaften Seen, hängenden Gletschern und ungebändigten Flüssen – eben Patagonien pur!

Wer Patagonien besucht, erlebt unvergessliche Begegnungen mit spektakulärer Natur in wilden unberührten Landschaften, muss sich aber auch diversen Herausforderungen stellen. Die Logistik einer solchen Reise ist unvollkommen, die Straßenverhältnisse nicht europäisch, sondern anspruchsvoll, unvorhersehbare Änderungen des Ablaufes sind möglich und auch prompt mehrfach eingetreten, man begibt sich also nicht auf Erholungs- sondern garantiert auf Abenteuer-Reise! Letztendlich überstanden die 4 Abenteurer aber alles gesund und ohne Schäden und brachten ihre einzigartigen Reiseerlebnisse mit zurück nach Hause, woraus der gezeigte Film entstanden ist.

Bei dem interessierten Publikum dieses Bürgertreffs kam der gezeigte ausführliche Reisefilm gut an und fand viel Zuspruch und Vorfreude auf weitere Reisefilmberichte dieser Art.


Zum Seitenanfang

Home